Wir alle wünschen uns Mut, nicht aber Wut, nicht wahr? Hie und da besser für uns einzustehen, unsere Wahrheit zu sprechen, unseren Gefühlen Ausdruck zu verleihen oder gar den ganz großen Schritt zu wagen: endlich unserem Bauchgefühl zu folgen, das schon lange in uns rumort, und eine Beziehung zu beenden, eine Liebe zu gestehen oder…
Lebenshilfe
Stress im Jahr 2018
[:de]Stress ist ein zweischneidiges Phänomen. Einerseits lieben wir den Kick und brauchen neue Eindrücke (zum Beispiel Urlaub und gutes Essen) für unsere Sinne, um sie wach zu halten, andererseits wird er schnell zu viel, und wirkt sich dann extrem negativ auf unsere Gesundheit aus. Was ist Stress? Unser vegetatives Nervensystem, das die inneren Vorgänge steuert…
Notfallpsychologie – Hilfe, wenn die Seele brennt
In der Notfallpsychologie helfe ich als Akutpsychologin Menschen, die in eine Gewaltsituation gekommen sind, wie zum Beispiel nach einem Banküberfall oder einem Terroranschlag. Auch wenn das Fernsehen voller schrecklicher Gewalttaten ist fällt es selbst Psychologen schwer, einen psychischen Schock zu erkennen und sinnvoll zu behandeln. Das liegt einfach daran, dass es sich bei diesen Situationen…
Read more about Notfallpsychologie – Hilfe, wenn die Seele brennt
Du darfst dein Ändern leben
Sein Leben ändern – sein Ändern leben, Wandlungsprozesse gestalten: wie geht das eigentlich? Ich begegne in meiner Arbeit sehr vielen Menschen. Menschen, die tief in der Krise stecken, Menschen, die in Wandlungsprozesse erleben und mitten in ihnen stecken oder spüren, dass es (anders) weiter gehen muss. Hin und wieder ist auch der Druck…
Gesunde Ernährung und Psyche – was haben die beiden miteinander zu tun?
Gesunde Ernährung und psychisches Wohlbefinden Hast du schon einmal gefastet hat oder sich für längere Zeit frisch und gesund ernährt hat, zum Beispiel in einer Frischkost-Kur? Dann kennst du die Antwort auf diese Frage: Gesunde Ernährung und psychisches Wohlbefinden sind zwei Seiten der gleichen Medaille. Sie gehören zu uns wie der Schlaf und…
Read more about Gesunde Ernährung und Psyche – was haben die beiden miteinander zu tun?