Farbtherapie, auch bekannt als Chromotherapie oder Lichttherapie, nutzt die Schwingungen von Licht in bestimmten Farben, um körperliche und emotionale Zustände zu beeinflussen. Der Regenbogen enthält alle Farben des Spektrums und wird oft in der Farbtherapie verwendet, um die Wirkung aller Farben zu nutzen. Einige Beispiele für die Verwendung von Farben im Rahmen der Farbtherapie sind:…
Entspannung
Albtraum – Bedeutung und Behandlung
Ein Albtraum ist ein unangenehmer Traum, der Angst oder Unbehagen verursacht. Sie können aus verschiedenen Gründen entstehen, wie z.B. Stress, Angst, Trauma oder gar Medikamente. Um Albträume loszuwerden gibt es einige Möglichkeiten: -Sich vor dem Schlafengehen zu entspannen, z.B. durch Yoga oder Progressive Muskelentspannung oder durch meinen “einfach einschlafen” Podcast. -Eine positive Affirmation vor dem…
Einschlafen mit Selbsthypnose
Jede Form der Tiefenentspannung kann prinzipiell angewandet werden, doch das Einschlafen mit Selbsthypnose ist eine Form, die ich persönlich empfehle. Hier werden Entspannung und Ruhe im Gehirn hergestellt, während man sich entspannt und die Augen schließt. Je mehr man übt, desto schneller kommt man zum Ergebnis. Die Selbsthypnose kann auch dazu verwendet werden, bestimmte Affirmationen…
Jetzt bin ich dran
Jetzt bin ich dran – nach Jahren oder gar Jahrzehnten zurück in die Priorität auf sich selbst. Das bedeutet, dass man die eigenen Bedürfnisse und Wünsche im Vergleich zu denen anderer Menschen an erster Stelle stellt. Denn nur wer gut für sich selbst sorgt, hat auf Dauer die Kraft andere zu unterstützen. Stelle dir einfach…
Positive Psychologie – Leseempfehlung
Die positive Psychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie, das sich mit der Erforschung positiver Emotionen, Stärken und Eigenschaften befasst, die zum Gedeihen oder optimalen Funktionieren von Einzelpersonen und Gemeinschaften beitragen. Die Hypnosetherapie wird zur Positiven Psychologie gerechnet da auch sie die Stärken des Menschen in den Vordergrund stellt. Wenn du eine persönliche Beratung bevorzugst, melde…
Die dunkle Seite des Gehirns – Leseempfehlung
Die “dunkle Seite” des Gehirns und damit des Unterbewusstseins bezieht sich auf die negativen Aspekte oder potenziellen Gefahren unseres menschlichen Unterbewusstseins. Dazu können Gedanken, Emotionen und Erinnerungen gehören, die uns bewusst nicht zugänglich sind und die zu negativen Verhaltensweisen oder psychischen Problemen führen können, wenn sie nicht richtig angegangen werden. Experten erklären glaubhaft, dass das…
Read more about Die dunkle Seite des Gehirns – Leseempfehlung