Hypnose – eine Methode, die viele Menschen skeptisch betrachten. Doch immer mehr Menschen setzen auf diese Methode, um beispielsweise ungelöste Probleme anzugehen oder Ängste zu überwinden. Doch hilft Hypnose wirklich? In diesem Blogartikel möchte ich genau diese Frage beantworten.
Zunächst einmal: Was ist Hypnose überhaupt? Hypnose ist ein Zustand der tiefer Entspannung und Konzentration. Der Hypnosetherapeut ermöglicht es dem Klienten in diesem Zustand direkt mit dem Unbewussten zu kommunizieren und dieser kann so Veränderungen bewirken. Dabei ist es wichtig zu erwähnen, dass der Hypnosetherapeut keinerlei Kontrolle über den Klienten hat, er macht nur Vorschläge, sogenannte Suggestionen. Der Klient behält die volle Kontrolle über sich und seine Handlungen.
Doch nun zur Frage: Hilft Hypnose wirklich? Die Antwort ist: Ja, in vielen Fällen kann die Hypnose helfen! Hypnose hat bereits vielen Menschen geholfen, ihre Probleme zu lösen und Ängste zu überwinden. Wissenschaftliche Studien zeigen genau das.
“Hypnose fördert eine mentale Verarbeitung jenseits vernunftgesteuerter Planung, willentlicher Vorsatzbildung und ständiger Selbstbewertung. Dieser besondere Zustand ist immer dann hilfreich, wenn das Individuum sich in einer gedanklichen oder emotionalen Sackgasse befindet, in der die gewohnten Denk- und Affektmuster nicht weiter helfen. Dadurch ist Hypnose in der Lage, unbewusste Ressourcen im Individuum aufzudecken und zu aktivieren. Ebenso können belastende Erfahrungen in einem geschützten Rahmen mithilfe der Hypnose bearbeitet und aufgelöst werden.” Prof. Dr. Revenstorf
Doch wie funktioniert das?
Durch die tiefe Entspannung und Konzentration, die bei der Hypnose erreicht wird, wird das Unterbewusstsein des Klienten angesprochen. Hier können nun Veränderungen vorgenommen werden, die im bewussten Zustand oft nicht möglich sind. Die Ursachen von Problemen und Ängsten können so direkt angegangen werden, ohne dass der Klient sich dagegen wehrt oder blockiert.
“Dieser Zustand erleichtert Veränderungen von Wahrnehmung, Einstellung, Gefühlen und Verhaltensmustern. Außerdem ist die Durchlässigkeit für Vorstellungs-Bilder zur Beeinflussung von physiologischen Vorgängen erhöht. So lassen sich durch Hypnose unterschiedliche Organsysteme heilsam beeinflussen, wie unter anderem Kreislauf, Hormon- und Immunsystem sowie die Muskelspannung. Hypnose ist auch nützlich, um das Erregungsniveau und damit Stressreaktionen zu regulieren (wie z.B. im Wettkampf oder bei einer Präsentation).” Prof. Dr. Revenstorf
Doch auch wenn Hypnose eine sehr effektive Methode ist, um Probleme und Ängste zu lösen, gibt es natürlich auch Grenzen. So ist Hypnose beispielsweise nicht geeignet, um schwere psychische Erkrankungen zu behandeln. Hier sollten Betroffene immer einen Facharzt aufsuchen.
Wo hilft Hypnose wirklich?
Empirisch belegte Wirksamkeit bei:
- Phobien
- Belastungsstörungen
- Übergewicht
- Schlafstörungen
- Psychosomatik/Somatoform
- Sexualstörungen
- Akuter/Chron. Schmerz
- Tabakabusus
- Enuresis
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hypnose eine sehr wirksame Methode ist, um diese Probleme anzugehen. Viele Menschen haben bereits positive Erfahrungen gemacht und sind von der Methode überzeugt. Wenn auch du unter Problemen oder Ängsten leidest, kann es sich lohnen, diesen Weg zu beschreiten und unsere Praxis in Berlin aufzusuchen.
Insgesamt kann man sagen, dass Hypnose wirklich helfen kann und eine gute Alternative zu anderen Methoden darstellt. Sie öffnet neue Wege, nach denen sich viele Menschen sehnen, ist aber gleichzeitig pragmatisch und einfach.
Wenn du also Interesse hast, dein Leben zu verbessern und deine Probleme zu lösen, solltest du die Methode auf jeden Fall einmal ausprobieren.
Schreibe einen Kommentar